DETAILGENAUE PLANUNG Ihres Schrankes UND EINE SAUBERE VERARBEITUNG
Maßgefertigte Schränke erfordern eine durchdachte Planung und Beratung, auf welche wir als geschultes Team aus Zirndorf großen Wert legen. Nach der fachgerechten Verarbeitung verschmelzen unsere individuellen Einbauschränke, welche Sie nie wieder missen möchten, mit Ihrem Wohnraum.
Lassen Sie sich von uns, der Pautz Möbelmanufaktur im Bereich funktionelles Möbeldesign beraten. Selbstverständlich erstellen wir Ihnen hierzu ein passendes Angebot.
Der perfekte Ort für mehr Stauraum kann Ihre Treppe sein.
Gerne beraten wir Sie über die mögliche Nutzung.
Einbauschrank
Für eine Wohnung in Zirndorf sollte das Wohnzimmer mit Bücherregalen versehen werden. Ebenso sollte Stauraum entstehen, welcher mit Türen verschließbar ist.
Material: Hochglanz-Lackfronten, HPL-beschichtetes Multiplex
Highlight: Geölte Multiplexkanten
In einem Zweiparteienhaus sollte das Elternschlafzimmer erneuert werden. Hierfür entstand ein Einbauschrank an die Dachschrägen angepasst. In der Mitte ist ein offenes Eicheelement verbaut worden mit integrierten Lamellen. Auch die Nachttischkästchen dürfen hierbei nicht fehlen. Diese befinden sich in den Schränken, deren Licht kann über Handbewegungen gesteuert werden.
Ebenso wünschten sich die Kunden eine Sitzbank beim Esstisch. Diese enthält Stauraum unterhalb der Sitzfläche.
Material: Hochglanz-Lackfronten, Eiche in Vollholz, HPL-beschichtetes Multiplex
Highlight: Integrierte Nachtkästen in den Einbauschrank
Hohe Decken geben Räumen mehr Dimension. Wer kennt das Problem nicht, dass so auch viel verschenkter Stauraum entsteht? Das muss aber nicht sein, denn man kann auch in die Höhe bauen. Das Elternschlafzimmer erhielt ein hohes Update durch einen passgenauen Einbauschrank. Um Zugang zu den oberen Schränken gewährleisten zu können, sollte ebenso eine verschiebbare Leiter integriert werden. Die schönen Dachbalken wurden in das Konzept integriert.
Material: Eiche Vollholz, weißmatte Lackfronten
Highlight: Verschiebbare Leiter, maximaler Stauraum
Wer kann schon im eigenen Wohnzimmer rudern? Und wenn ja, dann nimmt das Sportgerät gerne viel Platz im Raum ein. Nicht aber in der fürther Altbauwohnung, denn hier ist der Einbauschrank rund um das Rundern etwickelt worden.
Offene, beleuchtete Eichenfächer lassen den Schrank einladenend wirken. So entsteht auch eine kleine Bühne für schöne Skulpturen und persönliche Schätze.
Material: Eiche Vollholz, weißmatte Lackfronten
Highlight: Ruderequipment clever im Schrank verstaut
Ein längliches Eichelowboard geht über in einen dreigliedrigen Hochschrank. Das Muster wird aufgebrochen durch zwei offene Eichefächer.
Material: Eiche mit mattweißer Lackfront
Highlight: schwebendes Lowboard mit integrierten nach unten aufklappbaren Fronten befestigt durch Seilzugdämpfer
iIm Zuge des Hausbaus plante die Familie ein separates Badezimmer für die Kids.
Da das Bad sehr schmal und klein geschnitten ist, sorgen Einbauschränke für genügend Verstau-Möglichkeiten von Badezimmerartikeln.
Das Spiel von mattweißen Lackfronten in Kombination mit Massivholz harmoniert sehr gut und lässt das kleine Zimmer freundlich und frisch wirken.
Material: mattweiße Lackfronten, Eiche Massivholz
Highlight: Vollholzkorpen mit weißen Schranktüren
In einer Neubauwohnung in Zirndorf ist eine Schrankwand um die Zimmertüre entstanden. Die sandfarbenen Lackfronten harmonieren super zusammen mit rustikaler Eiche. Offene Fächer ermöglichen eine dekorative Inszenierung von persönlichen Lieblingsstücken. Mit weiteren Ausziehschubladen entsteht genügend Stauraum für Geschirr und etwaiges.
Material: sandfarbene Lackfronten mit rustikaler Eiche
Highlight: viel Stauraum ohne Raumverlust
In einem fürther Einfamilienhaus sind neue Kinderzimmer entstanden. Das erste Möbel enthält Schubkästen, darüber liegen Türen mit Fachböden. Es gibt ein offenes Eiche-Element, das in einen frei schwebenden Schreibtisch übergeht.
Das zweite Kinderzimmer ist analog geplant. Im unteren Bereich - und somit griffbereit für die Kids - sind Schubkästen, darüber liegen aufschlagende Türen. Auch hier sollte ein kleines Lamellensegment die Konzeption des Schrankes auflockern.
Material: Eiche
Highlight: Generieren von Stauraum, Ordnung im Kinderzimmer
Mut zur Farbe! In einem Büro eines Einfamilienhauses sollte eine Bibliothek entstehen. Der Wunsch war, markante Mittelseiten zu verbauen und rückspringende Konstruktionsböden.
Material: MDF mit Grundierfolie
Highlight: Profilierte Mittelseiten, lila lackiert
Dachschrägenschrank
Anfertigung eines Dachgeschossschranks in Abhängigkeit der hölzernen Balken.
Material: weißer Dekor mit dunkel-geölter Fichte
Highlight: symmetrische Aufmachung, reduziertes Design
Schrägen in oberen Stockwerken bedeuten oftmals Raumverlust. Nicht aber in diesem Fall. Ebenso wurden Kommoden angefertigt, die maximalen Stauraum garantieren.
Material: weißer Dekor
Highlight: im Kontrast zum Schrankmaterial wurden hier edle, Lederlaschen als Griffe gewählt
Treppenschrank
Anstelle eines Geländers sollte hier auf Stauraum gesetzt werden. Der weiße Treppenschrank verbindet nicht nur das Erdgeschoss mit dem darüberliegenden Stockwerk, sondern ermöglicht auch, Utensilien verstauen zu können. Ein kleines, eichernes Element lockert dabei das Konzept auf.
Material: weißer Dekor, Eiche
Highlight: funktionale Treppe mit Stauraum
Diese Treppe dient nicht nur als Verbindungselement zwischen zwei Stockwerken, sondern offeriert darunter ebenso, Stauraum zu nutzen. Unterteilt ist der Schrank in Ausziehfächer sowie einzelne Korpen.
Material: weißer Dekor, Eiche Vollholz
Highlight: funktionale Treppe mit Stauraum
Der Schrank offeriert nicht nur die Möglichkeit, Dinge zu verstauen, sondern dient ebenso als Sicherheitsmaßnahme, so dass niemand von der Treppe fallen kann. Die helle Eiche ist matt lackiert und wird zum Eye-Catcher durch ihre Längsfräsung.
Material: Eiche hell, matt lackiert mit weiß-matten Lackfronten
Highlight: Oberflächenstruktur der Eichentüren
Unterhalb der Betontreppe sollte ein Treppenschrank konzeptioniert werden. Die Fronten fluchten daher gemeinsam mit den Treppenstufen. Durch leichtes Antippen der Front, öffnet sich die Tür. Dahinter liegen Schubkästen bzw. Einlegeböden.
Material: Matte Hochglanzfronten
Highlight: Grifflose Fronten mit innenliegenden Schubkästen
Garderobe
Ein zeitloser Trend ist die Kombination aus Eiche und weißen Lackfronten. Auch hier sollte der Planung nichts dem Zufall überlassen werden, daher wurde ebenso Aufmaß von den zu verstauenden Handtaschen genommen.
Material: Eiche Massivholz, lackiertes MDF in RAL 9016
Highlight: Grifffräsungen mit eichernem Einsatz
Was, wenn der der Flur räumlich begrenzt ist, man aber dennoch Stauraum benötigt, während eine große Heizungszentrale ganz aufdringlich platziert wurde? Auch hierfür gibt es passende und maßgefertigte Lösungen. Um dem Raum mehr Volumen zu verschaffen, wurde mit einem großen Spiegel auf einer Verkleidung gearbeitet. Diese wiederum enthält eine Doppeltür, so dass auch Zugang zur Heizung entsteht.
Material: Furnierte Eiche und matte Lackfronten
Highlight: maximale Durchgangsbreite im Flur
Bei drei Kindern bedarf es Stauraum. Die Garderobe setzt sich zusammen aus einer Lamellenwand mit Jacken-, bzw. Taschenaufhängungsmöglichkeit, großen Schubkästen für Büchertaschen; hinter den Fronten können Jacken verstaut werden. Um den Flur einladend zu gestalten, gibt es ebenso ein Eichenelement, das für zusätzliche Ablagefläche sorgt.
Material: Eichenholz in Kombination mit weißen, matten Lackfronten
Highlight: maximale Stauraumausnutzung trotzt architektonischer Begrenzung
Ein deckenhoher Einbauschrank mit Rahmenbaufronten geht über in ein offenes Schuhregal mit darüber liegender Sitzfläche und schließt das Möbel redundant mit einem viergliedrigen Korpus, welcher ein offenes Fach enthält für Dekoelemente.
Material: Eichenholz in Kombination mit weißen, matten Lackfronten
Highlight: Landhausstilfronten, silberne Knaufelemente
Der breite Flur im Einfamilienhaus in Weiherhof ist prädestiniert, um mit einer halb-offen-halb-geschlossenen Garderobe ausstaffiert zu werden. Der Schrank erhellt den Flur, dank der Spotlights.
Mit dem offenen Schuhregal muss nicht lange nach den richtigen Schuhen gesucht werden, denn diese sind bereits im eichernen Fach griffbereit.
Material: weiße Lackfronten und Eichenholz
Highlight: integrierte Lichtelemente und Spiegel, offenes Eichenfach
Für Hindernisse gibt es bekanntlich die eine oder andere Lösung. In diesem Fall ist es eine Garderobe auf Rollen, die problemlos, schnell und leicht verschoben werden kann.
Material: weiße und altrosane Lackfronten mit Birke-Multiplex
Highlight: Grifflos, großes Möbel mit leichtem Gewicht
In einem nürnberger Stadtloft ziert nun eine deckenhohe Garderobe den Eingangsbereich. Große Türen ergeben ein schönes, großflächiges Schrankbild, während dahinter eicherne Ausziehfächer versteckt liegen. So kann in jedem Fach für Struktur und Ordnung gesorgt sein.
Ein großer Spiegel lässt den schmalen Flur weit wirken. Lichtelemente erhellen den Bereich und sorgen für eine heimelige Stimmung.
Material: beigematte Lackfronten, Eiche mit blumigen Strukturverlauf
Highlight: innenliegende Schubkästen hinter Schrankfronten
Die Einbaugarderobe setzt sich zusammen aus einem rechten Schrankbereich, links daneben eine Türe, die in die Küche führt, einer Spiegeltüre mit dahinter liegenden Schubkästen, sowie einem Hochschrank zum Aufhängen von Jacken und ausziehbaren Schuhregalen. Hinter der Einbaugarderobe verbirgt sich eine Küche.
Material: Matte Hochglanzfronten
Highlight:
Schrank mit integrierter Türe in die Küche
Direkt im Eingangsbereich sollte analog zum Treppenschrank eine Einbau-Garderobe entstehen. Diese ist ebenfalls grifflos mit aufschlagenden Fronten geplant, natürlich dürfen Garderobenstangen und Fachböden nicht fehlen.
Material: Matte Hochglanzfronten
Highlight:
Grifflose Fronten mit innenliegenden Schubkästen
Im Flur entstand eine große Garderobe mit Sitzfläche, die in ein Wandpaneel überging. In Abhängigkeit dessen wurde ein weiteres Wandpaneel aus Eiche gefertigt. Gegenüber entstanden zwei hängende, längliche Sideboards, die ebenso bepolstert wurden.
Material: Eiche
Highlight: Lichtelemente, Kombination von Eiche mit dunkelgrünem Polster
In einem Einfamilienhaus in Roßtal entstand eine Garderobe im Eingangsbereich. Nun gibt es nicht nur genügend Stauraum, sondern auch Platz für die ganze Familie, sich entspannt anzukleiden. Lichtquellen setzen Highlights und sind über eine Fernbedienung jeder Zeit individuell ansteuerbar.
Material: Buche, Filz
Highlight: Lichtelemente, Griffe
Stauraum ist Gold wert! Vor allem im Eingangsbereich. Wie schnell liegen die Matschstiefel in der Ecke? Die Kinderjacken hängen sich nicht von alleine auf...
Umso schöner, wenn in einer Garderobe viel Strauraum entsteht.
Das Highlight bildet eine Truhe, welche von der Seite geöffnet werden kann. Ist sie geschlossen, so lädt sie ein, sich in Ruhe hinzusetzen, um Schuhe an oder aus zu ziehen.
Material: Eiche
Highlight: Sitztruhe
Öffnungszeiten
Weitere Termine gerne auch nach Vereinbarung.
Partner und zufriedene Kunden